Beim diesjährigen Frühjahrs-Crosslauf der Klassen 5 bis 8 konnte das Wetter besser nicht mitspielen. Sonnenschein, ein kühler Wind und die tolle Natur machten den Lauf zu einer tollen Veranstaltung. Unsere Schüler holten alles aus sich heraus und sorgten so für beachtliche Leistungen. Und so wurde auch jeder angefeuert – egal ob Erster oder Letzter. Denn jedes Kind, was über sich hinauswächst und kämpft, hat Anerkennung und Respekt verdient. Darauf können alle Teilnehmer Stolz sein.

Am Ende standen folgende Schüler und Schülerinnen auf den Medaillenrängen:

  Mädchen Jungen
Klasse 5

1. Tara Ida Jahn

2. Ida Endter

3. Pia Ella Lang

1. Alwin Wahler

2. Emilio Marr

3. Emilio Lieder

Klasse 6

1. Leonie Gräf

1. Stella Machts

1. Jasmin Diesel

1. Angelo Rossmann

2. Luis Linß

3. Levi Thurow

Klasse 7

1. Klara Höfer

2. Selma Marr

3. Lynn Wilhelm

1. Ryan König

2. Kai Hofmann

3. Pierre Liebau

Klasse 8

1. Ida Häfner

2. Lilly Döll

3. Lara Legler

1. Lennox Keller

2. Eddy Fritz Leffler

3. Janne Büchner

Am 30.03.2023 reisten unsere jüngsten Basketballerinnen zum Schulamtsfinale im Basketball nach Saalfeld. Dort standen den Mädchen das Gymnasium Rudolstadt gegenüber. Die Vorzeichen sahen nicht besonders gut aus, da die Gegnerinnen im Kreisfinale sogar alle Jungenmannschaften besiegt hatten. Zwei Spielerinnen ragten durch ihre Größe sowie ihre Fertigkeiten mit dem Ball besonders heraus.

Somit war es ein schweres Unterfangen dieser Überlegenheit etwas entgegen zu setzen. Gerade in den Reboundsituationen hatten wir dadurch oft das Nachsehen. Die Rudolstädterinnen kamen immer wieder zu zweiten oder dritten Wurfversuchen, von denen regelmäßig auch Bälle im Korb landeten. Bemerkenswert war aber der Zusammenhalt unseres Teams. Die Mädchen gaben auf dem Spielfeld alles, verteidigten so gut sie konnten, spielten die Bälle hervorragend durch die eigenen Reihen und feuerten sich immer wieder an. Die Steinbacher Korbjägerinnen schafften es dann doch häufiger durch tolle Spielzüge zu gefallen und belohnten sich mit herrlichen Korblegern und Distanztreffern. Jeder einzelne Punkt unserer Mädchen wurde herausgespielt. Als am Ende dennoch eine 8:14-Niederlage auf der Anzeigetafel stand, war jedoch keine Basketballerin unserer Schule enttäuscht. Das mussten sie auch nicht, da sie sowohl von den Gegnern als auch allen Zuschauern Glückwünsche für diese hervorragende Leistung bekommen haben. Denn eines war klar: Das Mädchenfinale hatte deutlich mehr Qualität als das Jungenfinale – da waren sich alle Beteiligten einig. 

Spielerisch glänzten wir. Nun müssen wir in der AG nur noch lernen, wie man sich unter dem Korb besser behauptet und mit etwas mehr Schnelligkeit zum Erfolg kommt. Und dann werden unsere „Kleinen“, die zum großen Teil auch nächstes Jahr noch in dieser Altersklasse spielen können, einen erneuten Versuch starten, um das Landesfinale zu erreichen.

Besonders erfreulich war es, dass beide Teams im Anschluss an das Jungenfinale nochmal ein Spiel absolvierten. Hier bekamen die Spielerinnen mehr Einsatz, die im Entscheidungsspiel nicht so viele Minuten auf dem Court standen. Und obwohl die Rudolstädterinnen das nicht taten und ihre Besten weiter durchspielen ließen, hielten wir auch in dieser Begegnung genauso gut mit und verloren abermals 8:14.

Die gesamte Schule ist stolz auf die Entwicklung der Mädchen. Weiter so!

  Punkte Rebounds Assists
Marta Mangold 0 2 0
Lea Gotthelf 0 2 0
Tara Ida Jahn 0 2 2
Pia Ella Lang 2 1 1
Leonie Stieler 4 3 1
Amy-Lou Tödtmann 4 5 1
Leonie Gräf 4 3 1
Lynn Wilhelm 0 4 2
Magdalena Böhm 2 1 0

Zum Schulamtsfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Basketball nach Saalfeld ging es für die älteren Mädchen der Regelschule Steinbach-Hallenberg. Alle fünf Kreismeister fanden den Weg in die Dreifelderhalle Grüne Mitte und spielten um den Einzug in das Landesfinale.

Gleich die erste Begegnung gegen die Regelschule aus Sonneberg brachte Trainer Wedekind zur Verzweiflung. Die Steinbacher Korbjägerinnen spielten äußerst zaghaft und hatten kein Zug zum Korb. So gab es für Basketball einen fast schon unglaublichen 0:0-Halbzeitstand. Im zweiten Abschnitt gelang es den Mädchen dann etwas besser und so konnten die ersten Punkte erspielt werden. Unnötig spannend machten es die Steinbach-Hallenbergerinnen aber bis zum Schluss, wodurch ein denkbar knapper 6:4-Sieg zu Buche stand. 

Das zweite Spiel begann besser. Beim Aufeinandertreffen mit dem Evangelischen Gymnasium Meiningen wurde der Ball deutlich schneller durch die Reihen gespielt und der Zug zum Korb gesucht. Einige unkonzentrierte Pässe sowie stark nachlassende Ausdauer verhinderten jedoch einen deutlicheren Sieg – jedoch reichte es zu einem 11:6-Erfolg.

Im anschließenden Spiel gegen die Regelschule Heldburg konnten die Regelschülerinnen ihre ganze Klasse zeigen und gewannen mit großem Abstand 28:6. Nicht nur in dieser Begegnung war vor allem Xhesika Kola Dreh- und Angelpunkt des Offensivspiels. Mit toller Dribbeltechnik, gutem Passspiel und hervorragend ausgeführten Korblegern machte sie viele Punkte und bereitete zudem einige Körbe vor.

Das letzte Turnierspiel gegen das Gymnasium Rudolstadt sollte die Entscheidung über die Medaillenvergabe bringen. Es kam zum erwarteten Spiel auf Messers Schneide. Die Rudolstädterinnen waren eindeutig die stärksten Kontrahentinnen. Zu Beginn lief es ausgesprochen gut. Xhesika brachte das Team zügig mit zwei Körben in Front und Heidi Reumschüssel schaltete die starke Rudolstädter Spielmacherin aus. Jedoch erlaubten sich die Steinbach-Hallenberger Mädchen im weiteren Verlauf einige Ballverluste und gerieten durch teilweise unkonsequente Defensivarbeit in Bedrängnis. Hinzu kamen für die Regelschülerinnen etwas unglückliche Schiedsrichterentscheidungen, wodurch das Spiel mit 6:9 Körben verloren wurde. Da nun sowohl Rudolstadt, Sonneberg als auch Steinbach-Hallenberg jeweils drei Siege und eine Niederlage vorweisen konnten, wurde leider der direkte Vergleich und nicht die gesamte Korbdifferenz herangezogen. Somit fiel den Steinbach-Hallenbergerinnen der erste, viel zu knappe Sieg auf die Füße. Hätte man hier einen Korb mehr geworfen, wäre der Titel ins Haseltal gegangen. So mussten die Mädchen etwas frustriert die Silbermedaille entgegennehmen – wohl wissend, dass der Turniersieg zum Greifen nah war und der 2. Platz nun nicht zur Teilnahme am Landesfinale reicht.

Aber auch solche Erfahrungen und Emotionen gehören zum Sport. Nichtsdestotrotz zeigte die Auswahl der Regelschule Steinbach-Hallenberg wieder einmal, dass sich das Training in der Arbeitsgemeinschaft Basketball an der Schule bezahlt macht und man auch ohne Verein im Hintergrund starke Leistungen bringen kann.

Zum Team gehörten:

Heidi Reumschüssel (4 Punkte/2 Rebounds), Xhesika Kola (18/12), Maxine König (0/5), Anastasia Hoffmann (2/4), Kiara Müller (5/4), Mia Hoffmann (6/10), Fabienne Albrecht (7/8), Leonie Eßlinger (6/6)

 

Schulamtsfinale Basketball „Jugend trainiert für Olympia“ (02.02.2023):

Rudolstadt – Heldburg                       18:06

Sonneberg – Steinbach-Hallenberg  04:06

Meiningen – Rudolstadt                       02:08

Heldburg – Sonneberg                         04:09

Steinbach-Hallenberg – Meiningen   11:06

Rudolstadt – Sonneberg                      04:08

Heldburg – Steinbach-Hallenberg     06:28

Sonneberg – Meiningen                       12:04

Steinbach-Hallenberg – Rudolstadt   06:09

Meiningen – Heldburg                          18:04

Abschlusstabelle:

  1. Sonneberg                             3:1 Siege         33:18 Körbe
  2. Steinbach-Hallenberg         3:1 Siege         51:25 Körbe
  3. Rudolstadt                             3:1 Siege         39:22 Körbe
  4. Meiningen                              1:3 Siege         30:35 Körbe
  5. Heldburg                                0:4 Siege         20:73 Körbe

 

Am 12.03. begaben sich 40 Kinder der Basketball-AG nach Jena zu einem ganz besonderen Erlebnis. Nach einem Training gemeinsam mit dem Nachwuchs-Coach von Science City Jena besuchten wir gemeinsam das Bundesliga-Spiel zwischen Medipolis SC Jena und Bayer Giants Leverkusen. Die Basketballer unserer Schule erlebten zum ersten Mal diese tolle Stimmung, konnten viele Eindrücke sammeln, sich Tricks abschauen, posierten mit Freddy, dem Maskottchen, und konnten sogar ein paar Shake Hands mit den Profis machen.

Zudem gab es obendrein für alle Kinder, die seit diesem Schuljahr in der Basketball-AG mitmischen, von unserem Schulförderverein nagelneue Shirts überreicht. Großer Dank gilt hier der Firma AWP GmbH, welche die Shirts sponsorte.

 

Endergebnis2022.jpg

Am 03.11.2022 nahm unsere Basketballauswahl der Jungen in der WK III beim Kreisfinale in Kaltensundheim teil. Es war für einige das 1. Turnier überhaupt. Die Vorfreude war also entsprechend groß – aber natürlich ebenso die Aufregung. Das merkte man den Jungs im Auftaktspiel gegen das Gymnasium Kaltensundheim an. Zu überhastete und ungenaue Bälle sorgten immer wieder für Turnovers. So wurde am Ende mit 0:8 verloren. In der zweiten Begegnung zeigten unsere Schüler aber ein anderes Gesicht und konnten sehr schöne Körbe herausspielen und gegen das Evangelische Gymnasium aus Meiningen mit 10:7 gewinnen. Darauf folgte ein souveräner 14:2-Erfolg gegen die Regelschule am Pulverrassen aus Meiningen. Im letzten Spiel gegen das Henfling-Gymnasium ging es noch um die Silbermedaille. In der Defense arbeiteten unsere Jungs hervorragend und holten viele Rebounds. Leider wurde aber in der Offense der Ball häufig zu langsam durch die Reihen gebracht. So verloren wir zwar mit 4:8 Körben, konnten uns aber über die Bronzemedaille freuen.

Am 13.12. gilt es dann beim Ausscheidungsspiel gegen das Gymnasium Suhl alles zu geben, um sich für das Schulamtsfinale im Januar zu qualifizieren.

Zum erfolgreichen Team gehörten:

Tim Jäger (0 Punkte / 3 Rebounds), Ole Jahn (16 / 4), Connor Menzel (0 / 12),

Bennet Bauroth (4 / 2), Marlon Schwarz (2 / 2), Eddy Fritz Leffler (2 / 3),

Nils Gröschel (2 / 4), Henning Lapp (2 / 2)

Turnierergebnis:

  1. Rhöngymnasium Kaltensundheim                  4 Punkte       55:04 Körbe
  2. Henfling-Gymnasium Meiningen                     3 Punkte       34:13 Körbe
  3. Regelschule Steinbach-Hallenberg             2 Punkte      28:25 Körbe
  4. Regelschule Pulverrassen Meiningen             1 Punkt         16:57 Körbe
  5. Evangelisches Gymnasium Meiningen           0 Punkte       20:54 Körbe

Da wir im Bereichsausscheid der Mädchen in unserer Kreisebene keinen Gegner hatten, konnten wir im Schulkreis Meiningen am Turnier teilnehmen. Dies ist eine willkommene Gelegenheit, die Fortschritte in der Basketball-AG unter Wettkampfbedingungen anzuwenden. So entschlossen wir uns, dass unsere beiden Mannschaften jeweils eine Altersklasse höher starten, um sofort auf einem größeren Niveau gefordert zu werden.

Den älteren Mädchen merkte man die Erfahrung aus vergangenen Turnieren an. Sie spielten sehr sicher und konnten ihre ersten beiden Spiele mit 14:2 und 34:4 für sich entscheiden. Gegen die starken Basketballerinnen vom Henfling-Gymnasium Meiningen hatten wir aber das Nachsehen. Unseren Mädchen gelang es zu selten, einen guten Block zu stellen, die Rebounds zu holen und den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Hier muss im Training der kommenden Wochen der Fokus daraufgelegt werden, da ansonsten in dem im Januar stattfindenden Schulamtsfinale Endstation ist. So verloren wir das Spiel mit 12:21 Körben.

Bei den jüngeren Mädchen war die Ausgangslage natürlich anders. Die anderen Teams waren sowohl alters- als auch größenmäßig deutlich überlegen. Dennoch kämpften unsere Schülerinnen um jeden Ball. Die Aufregung war gerade am Anfang noch allen anzusehen. Im ersten Spiel hatten wir somit mit 0:12 Körben das Nachsehen. Im zweiten Spiel gegen das Rhöngymnasium Kaltensundheim legte sich diese Nervosität dann etwas und einige gute Spielzüge konnten vorgetragen werden. So führten wir zur Pause sogar mit 6:4. In der zweiten Hälfte ließ bei einigen Pässen jedoch die Konzentration nach und taktisch müssen die „Kleinen“ noch einiges lernen. So verloren wir letztendlich zwar mit 8:18 Körben, können aber trotzdem stolz sein, sich gegen größere Mädchen behauptet zu haben. Bis zum Schulamtsfinale im März bleibt nun noch Zeit, ein richtiges Basketballteam zu formen, um dort eine Chance zu haben.

WK IV: 

Lea Gotthelf (0 Punkte/1 Rebound), Amy-Lou Tödtmann (2/5), Marta Mangold (0/1), Klara König (0/1), Lynn Wilhelm (0/3), Leonie Stieler (2/1), Tara Ida Jahn (2/2), Leonie Gräf (2/4)

WK III:

Maxine König (4/5), Mia Hoffmann (10/3), Heidi Reumschüssel (0/2), Leonie Eßlinger (14/4), Fabienne Albrecht (6/7), Xhesika Kola (20/7), Kiara Müller (6/3) 

 

Bereits zum 9. Mal nahmen wir am "Tag des Mädchenfußballs" teil. Auf dem Sportplatz in Dietzhausen trafen sich in diesem Jahr leider nur 6 Schulen - vor einigen Jahren waren es noch 16. Dennoch hatten unsere Mädchen jede Menge Spaß. Viele spielten zum ersten Mal überhaupt unter Regeln Fußball. So ging auch mal etwas daneben oder man rutschte mit den Hallenturnschuhen über den nassen Rasen. Aber der Spaß und Einsatz unserer Schulauswahl ging nie verloren. Gegen die Auswahlmannschaften aus Meiningen und Hildburghausen hatten wir keine Chance. Am spannendsten gestalte sich das Spiel gegen das Gymnasium Suhl, welches mit einem 1:1 endete. Gegen die TGS Grabfeld konnten wir sogar einen 7:0-Sieg einfahren und uns am Ende über einen 5. Platz, punktgleich mit Platz 4, freuen.

Stolz auf ihre Leistungen können Lynn Wilhelm, Heidi Reumschüssel, Lilly Döll, Naomi Thieme, Chiara Häfner, Klara Höfer, Malia Hartig, Jenny Häfner sowie Selma Marr sein. Glückwunsch zu diesem tollen Einsatz.

Beim diesjährigen Sportfest wurden wieder tolle Leistungen gezeigt. Als sportlichste Klasse konnte 7a den Teamwettbewerb gewinnen.

Nachfolgend die besten 10 Jungen und Mädchen, die am letzten Schultag mit Medaillen und Urkunden geehrt wurden.

    Top 10 Jungen    
Platz Name Vorname Klasse Punkte
1 Leffler Eddy 7a 299
2 Mangold Bruno 9a 277
3 Büchner Janne 7a 268
4 König Ryan 6a 262
5 Hofmann Robin 9a 225
6 Keller Lennox 7b 214
7 Huland Phil-Ramón 9b 207
8 Büchner Jonas Magnus 9a 206
9 Wahler Leopold 6b 198
10 Lapp Henning 8a 191

 

    Top 10 Mädchen    
Platz Name Vorname Klasse Punkte
1 Marr Selma 6a 263
2 Legenmajer Lara Sophie 7a 232
3 Hartig Malia 6a 217
4 Höfer Klara 6a 203
5 Then Leonie 9b 200
6 Gräf Leonie 5a 189
7 Häfner Ida 7a 188
8 Eßlinger Leonie 8b 188
9 Hoffmann Anastasia 7b 181
10 Thieme Naomi 7a 180

Zwei Wochen nach dem All-Star-Turnier kam es nun zum Rookie-Turnier unserer kleinsten Basketballerinnen. Auch hier wetteiferten vier Mannschaften um die Medaillen. Dank des schönen Wetters konnte der Wettkampf sogar auf unserem Schulhof stattfinden. Von Anfang an waren alle Mannschaften auf Augenhöhe. Die Mädels legten schon bald die Unsicherheit ab und warfen Korb um Korb. Bis zum letzten Spiel blieb es spannend. In einem Herzschlagfinale um die Goldmedaille setzte sich letztendlich überraschend die Killer-Gang gegen die Obstgang durch. Heidi, Lea und Magdalena haben sehr gut miteinander harmoniert, motivierten sich gegenseitig und kämpften um jeden Ball. Aber auch die anderen Teams zeigten tolle Spielzüge und trugen zu einem gelungenen Turnier bei.

Ergebnisse:

Team Obstgang Killer-Gang Team L 3 Lillyfees Platz

Obstgang 

(Am-Lou, Marta, Klara)

7:7 4:3 2:2 2.
Killer-Gang(Magdalena, Heidi, Lea) 7:7 5:1 4:3 1.

Team L

(Leonie G., Leonie S., Laura)

3:4 1:5 2:0 3.

3 Lillyfees 

(Lynn, Johanna, Pia)

2:2 3:4 0:2 4.

 

 

 

Beim diesjährigen Streetballturnier der Basketball-AG gab es zwei Turniere. Den Anfang machten am 30.05.2022 die „großen“ Mädchen. Insgesamt traten so 4 All-Star-Mannschaften aufeinander, die sich allesamt lustige Namen überlegten. Im 3 gegen 3 boten sich die Basketballerinnen spannende Matches. Kein Team schenkte dem anderen den Sieg. Trotzdem wurde immer fair und mit viel Spaß gespielt. Die Goldmedaille sicherte sich letztendlich das Team „Larry“ um Maxine, Leonie E. und Leonie H., die zum Abschluss ihrer Schullaufbahn noch einmal tolle Aktionen zeigte. Gecoacht wurde die Mannschaft von unserer Starspielerin Angi, die leider verletzt nicht aktiv dabei sein konnte.

 

Ergebnisse:

Team Mäuschen Wir wissen nichts Larry FaLuKo Platz
Mäuschen (Anastasia, Mia, Zoey) 11:02 02:04 06:03 2.
Wir wissen nichts (Kiara, Mary, Lara) 02:11 02:05 03:08 4.
Larry (Leonie E., Leonie H., Maxine) 04:02 05:02 05:04 1.
FaLuKo(Fabienne, Xhesika, Lucy) 03:06 08:03 04:05 3.

Am 03.05.2022 starteten unsere jüngsten Basketballerinnen in ihr erstes richtiges Turnier – und das war gleich das Landesfinale. Da wir sowohl im Kreis- als auch im Regionalfinale keine Gegner hatten, fuhren wir ohne Spiel nach Bad Salzungen zu den Landesmeisterschaften.

Die Aufregung war natürlich enorm. Die körperlich deutlich überlegenen und spielerfahreneren Mädchen von den Gymnasien aus Hermsdorf und Rossleben machten es uns noch schwerer. In der ersten Begegnung gegen die Hermsdorfer Mädchen wurden uns schnell die Grenzen aufgezeigt. Bereits zur Halbzeit stand es 0:10. Unsere Basketballerinnen schafften es nicht ein einziges Mal auf den gegnerischen Korb zu werfen. In der zweiten Halbzeit steigerten wir uns und konnten den Ostthüringerinnen besser Paroli bieten. Vor allem in der Defense zeigten alle eine entschlossenere Leistung. Es gelang unserer Auswahl nun ebenso, häufiger unter den Korb zu kommen. Leider fehlte entweder Genauigkeit, Ruhe oder das nötige Quäntchen Glück für unseren ersten Treffer. Am Ende hieß es 0:16.

Im zweiten Spiel trafen wir auf den späteren Landesmeister aus Rossleben. Die erste Halbzeit verlief ähnlich ernüchternd. Auch gegen die Nordthüringerinnen lagen wir mit 0:10 in Rückstand. Doch kein Mädchen unserer Auswahlmannschaft gab sich auf. So verbesserten wir unser Passspiel und die Bewegung auf dem Spielfeld, holten endlich auch gegen höher gewachsene Gegenspielerinnen Rebounds und bewahrten die Ruhe unter dem Korb. Der Jubel war groß, als Leonie Gräf dann unseren ersten Treffer mit einem tollen Korbleger markierte. Der Knoten war geplatzt. Kurz darauf brachte Amy-Lou den Ball im Korb mit einem schönen Positionswurf unter. Zum Schluss schaffte Leonie durch einen erfolgreichen Freiwurf sogar ihren dritten Zähler. Zwar verloren wir letztendlich mit 5:18 Punkten, jedoch haben unser Regelschülerinnen allen gezeigt, dass wir ebenso gut Basketball spielen können. Wenn die „kleinen“ Mädchen unserer Basketball-AG weiter eifrig trainieren, dann werden die nächsten Duelle sicher nicht mehr so eindeutig verloren. So war am Ende des Turniers niemand enttäuscht, denn durch eine motivierte Einstellung, Leistungsbereitschaft und der Wille sich stetig zu steigern, konnten wir uns Respekt erarbeiteten und als drittbeste Mannschaft ganz Thüringens erhobenen Hauptes nach Hause fahren.

Basketball Landesfinale

Zum Team gehörten:

Malia Hartig (0 Punkte / 1 Rebound), Heidi Reumschüssel (0/1), Zoey Kamps (0/7), Anastasia Hoffmann (0/5), Lynn Wilhelm (0/2), Leonie Gräf (3/4), Amy-Lou Tödtmann (2/2), Leonie Stieler (0/2)

im Bild fehlt: Milena Surner-Haberstroh (0/1)

 

1652289525864

 

Klasse 5 Jungen            Klasse 5 Mädchen            Klasse 6 Jungen            Klasse 6 Mädchen
1652289525745   1652289525774   1652289525683 2   1652289525711
1. Louis Linß   1. Leonie Gräf   1. Ryan König   1. Klara Höfer
2. Luca Wedrins   2. Jasmin Diesel   2. David Dabija   2. Selma Marr
3. Levi Thurow   3. Leonie Stieler   3. Leopold Wahler   3. Hanna Päsler
             
Klasse 7 Jungen   Klasse 7 Mädchen   Klasse 8 Jungen   Klasse 8 Mädchen
1652289525578   1652289525552   1652289525228   1652289525525
1. Eddy Fritz Lefler   1. Ida Häfner   1. Björn Bickel   1. Leonie Eßlinger
2. Janne Büchner   2. Lilly Döll   2. Nino Geiler   2. Maxine König
3. Tim Jäger   3. Lara Legenmajer   3. Steven Heller   3. Lucy Herrmann
             

 

1652289525894

 

 

Basketball Maedchen 1

 

Nachdem im letzten Jahr die Schulamtsmeisterschaften der Pandemie zum Opfer gefallen sind, konnten die Basketballerinnen der Regelschule Steinbach-Hallenberg nun endlich wieder um den Einzug ins Landesfinale kämpfen. So kam es am 25.01.2022 für die WK III (Jahrgang 2007-2009) und die WK II (Jahrgang 2005-2006) zum lang ersehnten Bezirksfinale.
Bei den jüngeren Mädchen gab es ein Turnier mit den beiden anderen Kreismeistern aus Rudolstadt und Meiningen. Im ersten Spiel gegen das Gymnasium Fridericianum Rudolstadt begannen alle Akteurinnen äußerst nervös. Durch viele einfache Turnover und technische Fehler auf beiden Seiten kam zunächst kein Spielfluss zustande. Mit dem ersten erfolgreichen Korbleger zum 2:0 platzte jedoch der sprichwörtliche Knoten. Eine gute Verteidigungsarbeit der Steinbacher Mädchen war die Grundlage für weitere Treffer. Jeder Angriff war hart umkämpft. Aber ab und an fanden die Regelschülerinnen doch die Lücke zum Korb, wodurch man eine knappe 8:4-Führung in die Halbzeit mitnehmen konnte. In der zweiten Hälfte legte sich die Nervosität sichtlich und der Ball lief deutlich besser durch die eigenen Reihen. Am Ende konnte so ein ungefährdeter 20:6-Erfolg verbucht werden. Da im zweiten Spiel das Henfling-Gymnasium Meiningen mit 11:8 ebenfalls gegen die Rudolstädterinnen gewannen, entschied das letzte Spiel, wer sich in der WK III zum Schulamtsmeister krönen konnte. Gegen die körperlich und konditionell deutlich überlegenen Meiningerinnen war es schwer, bis zum Korb durchzubrechen. Die tolle Leistung in der Defense konnte leider nicht in eigene Treffer umgesetzt werden. Entweder wurden die Fast Breaks nicht schnell genug vorgetragen oder die Korbversuche scheiterten. Nicht zuletzt lag das auch an der ebenso guten Defensivarbeit der Gymnasiastinnen. Das Spiel stand bis zum Ende auf Messers Schneide, aber die Würfe der Steinbacher Mädchen wollten einfach nicht durch den Ring fliegen. Am Ende sahen sich nach der äußerst unglücklichen 3:6-Niederlage alle Spielerinnen äußerst betrübt an. Dennoch war es insgesamt ein sehr guter Auftritt der Regelschülerinnen, bei denen einige ihr erstes Schulamtsfinale spielten und sich mit der Silbermedaille trösten konnten.

 

Basketball Maedchen 2

In der WK II war die Ausgangslage etwas anders. Im großen Finale gegen die Schillerschule aus Rudolstadt waren die „alten“ Haseltaler Mädchen in der Favoritenrolle, haben sie doch die letzten Jahre immer den Schulamtsmeistertitel abgeräumt. Obwohl die Rudolstädterinnen körperlich unseren Basketballerinnen meilenweit überlegen waren, spürte man einzig zu Beginn etwas Nervosität und Unruhe. Das jahrelang eingespielte Team der Basketball-AG der Schule musste sich in die Partie reinkämpfen. Es wurde ein hartes Stück Arbeit gegen die nie aufsteckenden Rudolstädterinnen. Vor den Augen der Landestrainerin Thüringens belohnten sich aber letztendlich die Mädchen für ihr regelmäßiges Training und konnten einen beruhigenden 4-Punkte-Vorsprung herausspielen, den sie bis zum Abpfiff noch ausbauen konnten. Entscheidender Faktor war die Ausgeglichenheit aller Spielerinnen. Jede Korbjägerin war in der Lage, Punkte zu machen. So konnte immer wieder flexibel im Spielsystem gewechselt werden. Am Ende stand ein verdienter 14:6-Sieg und damit der 6. Schulamtsmeistertitel zu buche. Besonders erfreulich ist es, dass sich beide Auswahlmannschaften gegenseitig angefeuert haben und dadurch auch ohne Zuschauer eine tolle Stimmung erzeugen konnten.
Bis zum Landesfinale am 24. Februar können die Mädchen nun an den Feinheiten arbeiten, um vielleicht auch gegen die zukünftigen Bundesliga-Spielerinnen aus Jena, Erfurt, Gotha oder Weimar zu punkten. In jedem Fall wird es für einige 10.Klässlerinnen, für die es das letzte Jahr in der Schulauswahl sein wird, der krönende Abschluss ihrer Basketball-Zeit an der Regelschule Steinbach-Hallenberg sein. In dem stark besetzten Landesfinale noch einmal mitzumischen, hat sich dieses tolle Team, bei dem durch den Sport viele enge Freundschaften entstanden sind, wirklich verdient. Vielleicht kann man ja sogar wie zuletzt 2020 wieder ein Wörtchen um die Medaillen mitreden.

 

 

Ergebnisse Jugend trainiert für Olympia, Schulamtsfinale Saalfeld

 

WK III Mädchen:    
     

Regelschule Steinbach-Hbg. – Gymnasium Rudolstadt

Gymnasium Meiningen – Gymnasium Rudolstadt

Regelschule Steinbach-Hbg. – Gymnasium Meiningen

 

20:06

11:08

03:06

 

Regelschule Steinbach-Hbg.:
Mia Hoffmann (6 Punkte/3 Rebounds), Anastasia Hoffmann (2/5), Kiara Müller (2/3), Leonie Eßlinger (2/8), Lucy Herrmann (4/4), Mary Baumbach (0/1), Lara Hoppe (2/1), Fabienne Albrecht (5/6)

 

WK II Mädchen:    
     
Regelschule Steinbach-Hbg. – Schillerschule Rudolstadt   14:06

 

Regelschule Steinbach-Hbg.:
Angelique Eßlinger (2 Punkte/5 Rebounds), Lucia Schmeller (0/4), Celina Gräf (0/5), Leonie Then (4/2), Leonie Bickel (4/2), Leonie Hintze (2/2), Xhesika Kola (2/3)

 

Basketball Maedchen 3   Basketball Maedchen 4   Basketball Maedchen 5